Fragen zu Limousinen

FAQs - Fragen zu Limousinen

Nein. Das ist unter anderem begründet in den Versicherungsbestimmungen, die keine Fremdfahrer erlauben.

Die reinen Neuwagen-Kosten betragen bei einer Bestellung beim auf Fahrzeugverlängerungen spezialisierten Hersteller in den USA:   

  • Hummer H2 (12 Meter, seltene Größe): 280.000 Euro
  • Lincoln Town Car (8 Meter): 70.000 Euro   
  • Lincoln Town Car (10 Meter): 90.000 Euro

Stretchlimousinen sind bei Pflege und Wartung recht wertbeständig.

Beim Hummer H2-Modell kommt hinzu, dass es seit einigen Jahren in Deutschland keine Neuzulassungen mehr für Modelle in der Länge von 12 Metern gibt. Wer also über einen solches Fahrzeug mit deutschem Fahrzeugbrief verfügt, die Limousine pflegt und auch auf technisch neustem Stand hält, kann den Verkaufspreis sogar deutlich steigern.

Unsere Limousinen stammen von Tuning-Experten aus den USA:   

  • Hummer H2 (12 Meter, seltene Größe): "USA Limousine" in Phoenix / Arizona
  • Lincoln Town Car (8 Meter): "Krystal Enterprises" in Salina / Kansas  
  • Lincoln Town Car (10 Meter): "Krystal Enterprises" in Salina / Kansas

Die Limousinen waren zunächst im Einsatz bei Limousinendiensten in den USA, bevor der Export nach Deutschland stattfand. Der Hummer fuhr zum Beispiel für ein Hotel in Las Vegas.

Ja, denn das ist eine wichtige Sicherheitsfrage.

US-Tuner verschönern gerne den Innenraum oder liefern satten Sound, aber das hat durchaus seine Haken.

Selbst aus dem Fernsehen bekannte US-Tuning-Firmen liefern szenebekannt elektrotechnischen Murks ab, wenn es um den Durchmesser von Elektrokabeln oder verwendete Sicherungen geht. Nicht selten verwenden US-Techniker beim Innenausbau Kabelleitungen, auf denen man schon nach wenigen Minuten Spiegel-Eier braten kann, weil diese so heiß werden.

Für die technische Überprüfung sowie das Update des Sound- und Licht-Equipments auf heutige Kundenbedürfnisse wurde von uns beauftragt:

ASD Reupke in Neunkirchen

Fragen Sie beim Preisvergleich ruhig nach, ob bei den Limousinen anderer Anbieter deutsche Sicherheitsstandards überprüft und eingehalten werden.

Zunächst einen, der die Gewichtsklasse des Fahrzeugs abdeckt. In der Regel sind Stretchlimousinen etwa 5 Tonnen schwer. Somit kommt die "alte Klasse 3" oder "C 1" in Frage.

Bei den gewöhnlichen Stretchlimousinen ist ein Personenbeförderungsschein wichtig.

Bei der HUMMER-Stretchlimousine setzen wir auf einen Busführerschein, also "D".

Nein.

Für alle Limousinen sind nahezu alle Spitzkurven ein "no go".

Die Lincoln Town Car-Modelle sind empfindlich, wenn es längere Zeit bergauf geht.

Für den Hummer sind immer Kurven mit weiter Aushol-Möglichkeit wichtig, da der Wendekreis 40 Meter beträgt. Zum Vergleich: Ein herkömmlicher Linienbus hat einen Wendekreis von etwa 20 Metern.

Auch muss beachtet werden, ob die Bodenfreiheit ausreicht, da die Räder der Stretchlimousinen ganz vorne und ganz hinten am Fahrzeug angebracht sind.

Entwicklungsgeschichte

HUMVEE

Das High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle (kurz: HMMWV, der Einfachheit halber meist "HUMVEE" ausgesprochen) ist ein geländegängiges Fahrzeug, das als Nachfolger des M151 für die US-amerikanische Armee entwickelt wurde und seit 1985 von dem US-amerikanischen Hersteller AM General in verschiedenen Versionen produziert wird.

Die Bezeichnung der US-Army lautet M998 Series. Im Jahr 2010 lieferte AM General die letzten 2600 Humvees an die US Army, um ihren Gesamtbedarf von 150.000 Fahrzeugen zu decken. Die Anfälligkeit des Humvee für Angriffe durch Sprengfallen in Afghanistan und im Irak beschleunigte die Entwicklung und Beschaffung des MRAP, sodass das Aufgabenspektrum des Humvee zunehmend auf logistische Operationen begrenzt wird.

In Europa wird der HMMWV unter anderem von den Armeen Spaniens, Portugals, Griechenlands, Luxemburgs, Polens und Dänemarks eingesetzt. Es gibt ebenfalls eine von der Schweizer Firma MOWAG modifizierte Karosserie-Version mit der abweichenden Bezeichnung Mowag Eagle. Weitere Einsatzländer sind u. a. Israel und der Libanon.

- Bodenfreiheit: 41 cm ; Wassertiefe 0,75 m ; mit Deep Water fording Kit 1,50 m
- Steigfähigkeit: 60 % max. (31°) ; seitliche Kippsicherheit 40 % max. (22°)

HMMWV in schwierigem Gelände in Afghanistan

HUMMER H1

Der Hummer H1 ist ein Geländewagenmodell des US-amerikanischen Militär-Herstellers AM General. AM General verkaufte dann die Markenrechte "Hummer" an General Motors, die dann die Nachfolgemodelle auf den Markt brachten. Der Hummer H1 wurde bis zur Einführung des H2 nur als Hummer (ohne Namenszusatz) bezeichnet. Im Jahr 2006 wurde die Produktion eingestellt.

Hummer H1.jpg

HUMMER H2

Der Hummer H2 ist der Versuch von General Motors (GM), die steigende Nachfrage nach Sport Utility Vehicles (SUV) zu nutzen und dabei gleichzeitig von der Popularität des militärischen Hummer HUMVEE zu profitieren. So ist der H2 technisch eng verwandt mit seinen Konzernbrüdern Chevrolet Tahoe und Cadillac Escalade, ähnelt jedoch optisch mehr dem H1. Der H2 weist gute Geländeeigenschaften auf, die jedoch die des H1 nicht erreichen. Die Hummer-H2-Modelle sind außerdem in vielen Filmen und Serien wie beispielsweise in "CSI: Miami" als Polizeidienstfahrzeug zu sehen. Die Produktion wurde im Jahr 2010 eingestellt.

Hummer H2 Automatik.JPG

HUMMER H3

Der Hummer H3 ist ein SUV-Modell der US-amerikanischen Automarke Hummer, etwa 20 cm weniger breit und hoch als der H2 Der Hummer H3 wurde zwischen 2005 und 2010 in den USA vertrieben, in Deutschland war er zwischen Sommer 2006 und 2010 auf dem Markt. Er sollte die Marke Hummer zu leichteren Fahrzeugen hin ausbauen. Die Basisversion kostete ca. 34.000 US-Dollar. Von 2006 bis 2009 wurde der H3 auch bei General Motors South Africa gefertigt. Im Jahr 2009 wurde im Rahmen einer Modellpflege die Motorenpalette um einen 224 kW (304 PS) leistenden 5,3-l-V8 erweitert.

Hummer H3 front 20081204.jpg

MRAP

Das militärische Nachfolgemodell des HUMVEE ist MRAP. Als MRAP-Vehicle (Mine Resistant Ambush Protected-Vehicle; deutsch: „Minen widerstehendes und Hinterhalt-geschütztes Fahrzeug“) wird eine Programmfamilie geschützter amerikanischer Militärfahrzeuge bezeichnet, die auf Betreiben des United States Marine Corps im amerikanischen Militär entwickelt wurden.

MRAPVs zählen zur Gruppe der geschützten Fahrzeuge. Sie dienen in erster Linie dem sicheren Transport von Menschen und Material, und bewahren Insassen vor der Wirkung von Minen, Sprengfallen und direktem Beschuss mit Handwaffen. Einige wurden auch als Gefechtsfahrzeuge ausgestattet.

Die MRAP-Fahrzeuge sollen in bestimmten Bereichen die veralteten und größtenteils ungeschützten oder nur schwach gepanzerten HMMWVs in den Streitkräften der USA ersetzen. Außerdem wurden einige auch für das Räumen von Minen und Sprengfallen und als bewaffnete Gefechtsfahrzeuge, etwa zum Begleiten von Konvois eingesetzt.

Insgesamt haben die US-Streitkräfte für die Kriege in Afghanistan und im Irak etwa 29.000 MRAP-Fahrzeuge für 50 Milliarden Dollar erworben.

 

 

Technische Daten HUMMER H2

Motor:

V8-Motor Vortec 6000 (6,0 Liter)

Länge:

4820 mm

Breite:

2062 mm

Höhe:

2012 mm

Radstand:

3119 mm

Leergewicht:

2903 kg

Tankinhalt:

121 Liter

Durchschnittsverbrauch:

23 l/100 km

Beschleunigung:

0–100 km/h in 11,0 s

Höchstgeschwindigkeit:

160 km/h (elektronisch abgeregelt)

Prominente

Im Fernsehen ist der HUMMER H2 immer bei Agent Horatio Caine in "CSI: Miami" zu sehen.

US-Schauspieler und Gouverneur von Californien Arnold Schwarzenegger ist HUMMER-Fan der ersten Stunde. Zu seinem Fuhrpark zählen militärische HUMVEE und zivile Versionen.

 

NBA-Basketball-Legende Dennis Rodman mag es etwas bunter.

Hotel-Erbin und It-Girl Paris Hilton hat ihn in gelb.

Details:

Der "König unter den Stretch-Limousinen" - nicht umsonst werden von Passanten und anderen Autofahrern schnell die Handies für Fotos gezückt und manche Menschen blicken mit weit geöffnetem Mund fast schon ungläubig der XXL-Limousine hinterher. Ja, es ist ein ganz besonderes Gefühl, wenn man im Inneren sitzt. Kein Wunder, bei diesen atemberaubenden Daten:

  • Länge: 12 Meter
  • Höhe: 2 Meter
  • Farbe: weiße Lackierung
  • Motor: Vortec 6000 V8 / 400 PS / 6,0 Liter
  • Gewicht: 5 Tonnen
  • Sitzplätze laut US-Hersteller-Konzept: 16 Personen
  • Maximale Reisegeschwindigkeit (Stadt): 50 km/h
  • Maximale Reisegeschwindigkeit (Land): 80 km/h
  • Maximale Reisegeschwindigkeit (Autobahn): 100 km/h
  • Maximale Reisegeschwindigkeit: 80 km/h
  • Technisch mögliche Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
  • Tankinhalt: 121 Liter / Super bleibfrei
  • Durchschnittsverbrauch: 30 Liter/100 km

Innenausstattung:

  • schwarze Voll-Leder-Sitze mit Gold-Leder-Einsätzen (exklusives Design, einmalig in Europa!)
  • vollausgestattete, beleuchtete Spiegel-Minibar mit Gläsern und Eiswürfeln
  • DVD-Player
  • 3 TFT-Monitore (1 big / 2 small)
  • CD/MP3-Player
  • Infinity-Sound-Anlage mit 1.500 Watt Subwoofer
  • musikgesteuerte Licht-Show
  • Spiegelhimmel mit funkelnden Sternen-Lichteffekten
  • farbenfrohe Lichteffekte entlang der Laufleiste  
  • komplett schwarz getönte Fenster
  • kugelsichere, versenkbare Scheibe zwischen Fahrgastraum und Chauffeur
  • Telefonanlage zwischen Fahrgastraum und Chauffeur

Bisherige Einsätze (u.a.):

  • Limousine ursprünglich im Fuhrpark eines Hotels in Las Vegas (USA)
  • Miss Germany-Wahl (2011)
  • "Ladies Night" im Europapark Rust
  • Jahn Hahn's Testfahrt für das Sat 1-Frühstücksfernsehen
  • Europapark-Aktion "Ladies Night"
  • Karlsberg-Liga-Meisterfeier

Größenvergleich:

  • Smart FourTwo (2,50 m lang / 1,60 m hoch)
  • Lincoln Town Car-Stretchlimousine (8,00 m lang / 1,40 m hoch)
  • Hummer H2-Stretchlimousine (12,00 m lang / 2,00 m hoch

 

Details:

Von diesem Modell haben wir mehrere Exemplare in unserem Fuhrpark zur Verfügung. Die klassische "Präsidenten-Limousine", auch bekannt aus zahlreichen Hollywood-Filmen und TV-Serien (u.a. "Pretty Woman" oder "RTL Dschungelcamp") - deutlich kleiner und mit etwas weniger Hightech ausgestattet als unser Flaggschiff, die Hummer H2-Stretchlimousine, aber dennoch ein äußerst elegantes Transportmittel für VIP's.

Technische Daten:

  • Länge: 8 Meter
  • Farbe: weiße Lackierung
  • Motor: Modular SOHC V8 (203 PS) / 6,0 Liter
  • Gewicht: 4 Tonnen
  • Maximale Reisegeschwindigkeit (Stadt): 50 km/h
  • Maximale Reisegeschwindigkeit (Land): 80 km/h
  • Maximale Reisegeschwindigkeit (Autobahn): 100 km/h
  • Maximale Reisegeschwindigkeit bei Personenbeförderung: 80 km/h
  • Technisch mögliche Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
  • Tankinhalt: 100 Liter / Super E10
  • Durchschnittsverbrauch: 24 Liter/100 km

Innen-Ausstattung:

  • schwarze Voll-Leder-Sitze
  • vollausgestattete, beleuchtete Spiegel-Minibar mit Gläsern und Eiswürfeln
  • DVD-Player
  • 1 TFT-Monitor
  • CD/MP3-Player
  • Sound-Anlage mit 1.500 Watt Subwoofer
  • musikgesteuerte Laser-Licht-Show
  • Spiegel-Himmel mit funkelnden Sternen-Lichteffekten 
  • Schiebedach
  • komplett schwarz getönte Fenster
  • kugelsichere, versenkbare Scheibe zwischen Fahrgastraum und Chauffeur


Größenvergleich:

  • Smart FourTwo (2,50 m lang / 1,60 m hoch)
  • Lincoln Town Car-Stretchlimousine (8,00 m lang / 1,40 m hoch)
  • Hummer H2-Stretchlimousine (12,00 m lang / 2,00 m hoch