All FAQs

Please select your question category

Search FAQs
View all frequently asked questions

Nein. Das ist unter anderem begründet in den Versicherungsbestimmungen, die keine Fremdfahrer erlauben.

Die reinen Neuwagen-Kosten betragen bei einer Bestellung beim auf Fahrzeugverlängerungen spezialisierten Hersteller in den USA:   

  • Hummer H2 (12 Meter, seltene Größe): 280.000 Euro
  • Lincoln Town Car (8 Meter): 70.000 Euro   
  • Lincoln Town Car (10 Meter): 90.000 Euro

Stretchlimousinen sind bei Pflege und Wartung recht wertbeständig.

Beim Hummer H2-Modell kommt hinzu, dass es seit einigen Jahren in Deutschland keine Neuzulassungen mehr für Modelle in der Länge von 12 Metern gibt. Wer also über einen solches Fahrzeug mit deutschem Fahrzeugbrief verfügt, die Limousine pflegt und auch auf technisch neustem Stand hält, kann den Verkaufspreis sogar deutlich steigern.

Unsere Limousinen stammen von Tuning-Experten aus den USA:   

  • Hummer H2 (12 Meter, seltene Größe): "USA Limousine" in Phoenix / Arizona
  • Lincoln Town Car (8 Meter): "Krystal Enterprises" in Salina / Kansas  
  • Lincoln Town Car (10 Meter): "Krystal Enterprises" in Salina / Kansas

Die Limousinen waren zunächst im Einsatz bei Limousinendiensten in den USA, bevor der Export nach Deutschland stattfand. Der Hummer fuhr zum Beispiel für ein Hotel in Las Vegas.

Ja, denn das ist eine wichtige Sicherheitsfrage.

US-Tuner verschönern gerne den Innenraum oder liefern satten Sound, aber das hat durchaus seine Haken.

Selbst aus dem Fernsehen bekannte US-Tuning-Firmen liefern szenebekannt elektrotechnischen Murks ab, wenn es um den Durchmesser von Elektrokabeln oder verwendete Sicherungen geht. Nicht selten verwenden US-Techniker beim Innenausbau Kabelleitungen, auf denen man schon nach wenigen Minuten Spiegel-Eier braten kann, weil diese so heiß werden.

Für die technische Überprüfung sowie das Update des Sound- und Licht-Equipments auf heutige Kundenbedürfnisse wurde von uns beauftragt:

ASD Reupke in Neunkirchen

Fragen Sie beim Preisvergleich ruhig nach, ob bei den Limousinen anderer Anbieter deutsche Sicherheitsstandards überprüft und eingehalten werden.

Zunächst einen, der die Gewichtsklasse des Fahrzeugs abdeckt. In der Regel sind Stretchlimousinen etwa 5 Tonnen schwer. Somit kommt die "alte Klasse 3" oder "C 1" in Frage.

Bei den gewöhnlichen Stretchlimousinen ist ein Personenbeförderungsschein wichtig.

Bei der HUMMER-Stretchlimousine setzen wir auf einen Busführerschein, also "D".

Nein.

Für alle Limousinen sind nahezu alle Spitzkurven ein "no go".

Die Lincoln Town Car-Modelle sind empfindlich, wenn es längere Zeit bergauf geht.

Für den Hummer sind immer Kurven mit weiter Aushol-Möglichkeit wichtig, da der Wendekreis 40 Meter beträgt. Zum Vergleich: Ein herkömmlicher Linienbus hat einen Wendekreis von etwa 20 Metern.

Auch muss beachtet werden, ob die Bodenfreiheit ausreicht, da die Räder der Stretchlimousinen ganz vorne und ganz hinten am Fahrzeug angebracht sind.

Entwicklungsgeschichte

HUMVEE

Das High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle (kurz: HMMWV, der Einfachheit halber meist "HUMVEE" ausgesprochen) ist ein geländegängiges Fahrzeug, das als Nachfolger des M151 für die US-amerikanische Armee entwickelt wurde und seit 1985 von dem US-amerikanischen Hersteller AM General in verschiedenen Versionen produziert wird.

Die Bezeichnung der US-Army lautet M998 Series. Im Jahr 2010 lieferte AM General die letzten 2600 Humvees an die US Army, um ihren Gesamtbedarf von 150.000 Fahrzeugen zu decken. Die Anfälligkeit des Humvee für Angriffe durch Sprengfallen in Afghanistan und im Irak beschleunigte die Entwicklung und Beschaffung des MRAP, sodass das Aufgabenspektrum des Humvee zunehmend auf logistische Operationen begrenzt wird.

In Europa wird der HMMWV unter anderem von den Armeen Spaniens, Portugals, Griechenlands, Luxemburgs, Polens und Dänemarks eingesetzt. Es gibt ebenfalls eine von der Schweizer Firma MOWAG modifizierte Karosserie-Version mit der abweichenden Bezeichnung Mowag Eagle. Weitere Einsatzländer sind u. a. Israel und der Libanon.

- Bodenfreiheit: 41 cm ; Wassertiefe 0,75 m ; mit Deep Water fording Kit 1,50 m
- Steigfähigkeit: 60 % max. (31°) ; seitliche Kippsicherheit 40 % max. (22°)

HMMWV in schwierigem Gelände in Afghanistan

HUMMER H1

Der Hummer H1 ist ein Geländewagenmodell des US-amerikanischen Militär-Herstellers AM General. AM General verkaufte dann die Markenrechte "Hummer" an General Motors, die dann die Nachfolgemodelle auf den Markt brachten. Der Hummer H1 wurde bis zur Einführung des H2 nur als Hummer (ohne Namenszusatz) bezeichnet. Im Jahr 2006 wurde die Produktion eingestellt.

Hummer H1.jpg

HUMMER H2

Der Hummer H2 ist der Versuch von General Motors (GM), die steigende Nachfrage nach Sport Utility Vehicles (SUV) zu nutzen und dabei gleichzeitig von der Popularität des militärischen Hummer HUMVEE zu profitieren. So ist der H2 technisch eng verwandt mit seinen Konzernbrüdern Chevrolet Tahoe und Cadillac Escalade, ähnelt jedoch optisch mehr dem H1. Der H2 weist gute Geländeeigenschaften auf, die jedoch die des H1 nicht erreichen. Die Hummer-H2-Modelle sind außerdem in vielen Filmen und Serien wie beispielsweise in "CSI: Miami" als Polizeidienstfahrzeug zu sehen. Die Produktion wurde im Jahr 2010 eingestellt.

Hummer H2 Automatik.JPG

HUMMER H3

Der Hummer H3 ist ein SUV-Modell der US-amerikanischen Automarke Hummer, etwa 20 cm weniger breit und hoch als der H2 Der Hummer H3 wurde zwischen 2005 und 2010 in den USA vertrieben, in Deutschland war er zwischen Sommer 2006 und 2010 auf dem Markt. Er sollte die Marke Hummer zu leichteren Fahrzeugen hin ausbauen. Die Basisversion kostete ca. 34.000 US-Dollar. Von 2006 bis 2009 wurde der H3 auch bei General Motors South Africa gefertigt. Im Jahr 2009 wurde im Rahmen einer Modellpflege die Motorenpalette um einen 224 kW (304 PS) leistenden 5,3-l-V8 erweitert.

Hummer H3 front 20081204.jpg

MRAP

Das militärische Nachfolgemodell des HUMVEE ist MRAP. Als MRAP-Vehicle (Mine Resistant Ambush Protected-Vehicle; deutsch: „Minen widerstehendes und Hinterhalt-geschütztes Fahrzeug“) wird eine Programmfamilie geschützter amerikanischer Militärfahrzeuge bezeichnet, die auf Betreiben des United States Marine Corps im amerikanischen Militär entwickelt wurden.

MRAPVs zählen zur Gruppe der geschützten Fahrzeuge. Sie dienen in erster Linie dem sicheren Transport von Menschen und Material, und bewahren Insassen vor der Wirkung von Minen, Sprengfallen und direktem Beschuss mit Handwaffen. Einige wurden auch als Gefechtsfahrzeuge ausgestattet.

Die MRAP-Fahrzeuge sollen in bestimmten Bereichen die veralteten und größtenteils ungeschützten oder nur schwach gepanzerten HMMWVs in den Streitkräften der USA ersetzen. Außerdem wurden einige auch für das Räumen von Minen und Sprengfallen und als bewaffnete Gefechtsfahrzeuge, etwa zum Begleiten von Konvois eingesetzt.

Insgesamt haben die US-Streitkräfte für die Kriege in Afghanistan und im Irak etwa 29.000 MRAP-Fahrzeuge für 50 Milliarden Dollar erworben.

 

 

Technische Daten HUMMER H2

Motor:

V8-Motor Vortec 6000 (6,0 Liter)

Länge:

4820 mm

Breite:

2062 mm

Höhe:

2012 mm

Radstand:

3119 mm

Leergewicht:

2903 kg

Tankinhalt:

121 Liter

Durchschnittsverbrauch:

23 l/100 km

Beschleunigung:

0–100 km/h in 11,0 s

Höchstgeschwindigkeit:

160 km/h (elektronisch abgeregelt)

Prominente

Im Fernsehen ist der HUMMER H2 immer bei Agent Horatio Caine in "CSI: Miami" zu sehen.

US-Schauspieler und Gouverneur von Californien Arnold Schwarzenegger ist HUMMER-Fan der ersten Stunde. Zu seinem Fuhrpark zählen militärische HUMVEE und zivile Versionen.

 

NBA-Basketball-Legende Dennis Rodman mag es etwas bunter.

Hotel-Erbin und It-Girl Paris Hilton hat ihn in gelb.

Details:

Der "König unter den Stretch-Limousinen" - nicht umsonst werden von Passanten und anderen Autofahrern schnell die Handies für Fotos gezückt und manche Menschen blicken mit weit geöffnetem Mund fast schon ungläubig der XXL-Limousine hinterher. Ja, es ist ein ganz besonderes Gefühl, wenn man im Inneren sitzt. Kein Wunder, bei diesen atemberaubenden Daten:

  • Länge: 12 Meter
  • Höhe: 2 Meter
  • Farbe: weiße Lackierung
  • Motor: Vortec 6000 V8 / 400 PS / 6,0 Liter
  • Gewicht: 5 Tonnen
  • Sitzplätze laut US-Hersteller-Konzept: 16 Personen
  • Maximale Reisegeschwindigkeit (Stadt): 50 km/h
  • Maximale Reisegeschwindigkeit (Land): 80 km/h
  • Maximale Reisegeschwindigkeit (Autobahn): 100 km/h
  • Maximale Reisegeschwindigkeit: 80 km/h
  • Technisch mögliche Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
  • Tankinhalt: 121 Liter / Super bleibfrei
  • Durchschnittsverbrauch: 30 Liter/100 km

Innenausstattung:

  • schwarze Voll-Leder-Sitze mit Gold-Leder-Einsätzen (exklusives Design, einmalig in Europa!)
  • vollausgestattete, beleuchtete Spiegel-Minibar mit Gläsern und Eiswürfeln
  • DVD-Player
  • 3 TFT-Monitore (1 big / 2 small)
  • CD/MP3-Player
  • Infinity-Sound-Anlage mit 1.500 Watt Subwoofer
  • musikgesteuerte Licht-Show
  • Spiegelhimmel mit funkelnden Sternen-Lichteffekten
  • farbenfrohe Lichteffekte entlang der Laufleiste  
  • komplett schwarz getönte Fenster
  • kugelsichere, versenkbare Scheibe zwischen Fahrgastraum und Chauffeur
  • Telefonanlage zwischen Fahrgastraum und Chauffeur

Bisherige Einsätze (u.a.):

  • Limousine ursprünglich im Fuhrpark eines Hotels in Las Vegas (USA)
  • Miss Germany-Wahl (2011)
  • "Ladies Night" im Europapark Rust
  • Jahn Hahn's Testfahrt für das Sat 1-Frühstücksfernsehen
  • Europapark-Aktion "Ladies Night"
  • Karlsberg-Liga-Meisterfeier

Größenvergleich:

  • Smart FourTwo (2,50 m lang / 1,60 m hoch)
  • Lincoln Town Car-Stretchlimousine (8,00 m lang / 1,40 m hoch)
  • Hummer H2-Stretchlimousine (12,00 m lang / 2,00 m hoch

 

Details:

Von diesem Modell haben wir mehrere Exemplare in unserem Fuhrpark zur Verfügung. Die klassische "Präsidenten-Limousine", auch bekannt aus zahlreichen Hollywood-Filmen und TV-Serien (u.a. "Pretty Woman" oder "RTL Dschungelcamp") - deutlich kleiner und mit etwas weniger Hightech ausgestattet als unser Flaggschiff, die Hummer H2-Stretchlimousine, aber dennoch ein äußerst elegantes Transportmittel für VIP's.

Technische Daten:

  • Länge: 8 Meter
  • Farbe: weiße Lackierung
  • Motor: Modular SOHC V8 (203 PS) / 6,0 Liter
  • Gewicht: 4 Tonnen
  • Maximale Reisegeschwindigkeit (Stadt): 50 km/h
  • Maximale Reisegeschwindigkeit (Land): 80 km/h
  • Maximale Reisegeschwindigkeit (Autobahn): 100 km/h
  • Maximale Reisegeschwindigkeit bei Personenbeförderung: 80 km/h
  • Technisch mögliche Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
  • Tankinhalt: 100 Liter / Super E10
  • Durchschnittsverbrauch: 24 Liter/100 km

Innen-Ausstattung:

  • schwarze Voll-Leder-Sitze
  • vollausgestattete, beleuchtete Spiegel-Minibar mit Gläsern und Eiswürfeln
  • DVD-Player
  • 1 TFT-Monitor
  • CD/MP3-Player
  • Sound-Anlage mit 1.500 Watt Subwoofer
  • musikgesteuerte Laser-Licht-Show
  • Spiegel-Himmel mit funkelnden Sternen-Lichteffekten 
  • Schiebedach
  • komplett schwarz getönte Fenster
  • kugelsichere, versenkbare Scheibe zwischen Fahrgastraum und Chauffeur


Größenvergleich:

  • Smart FourTwo (2,50 m lang / 1,60 m hoch)
  • Lincoln Town Car-Stretchlimousine (8,00 m lang / 1,40 m hoch)
  • Hummer H2-Stretchlimousine (12,00 m lang / 2,00 m hoch

 

Generell ist dies Aufgabe des Kunden.

Sie können Ihren eigenen Floristen mit der Herstellung eines Blumen-Bouquets beauftragen. Wichtig ist dabei, dass dieses Saugnäpfe für die Fahrzeuganbringung enthält. Diese sind für eine Maximalgeschwindigkeit von 60 km/h geeignet. Um die Blumenform zu erhalten, wird sogar eine etwas geringere Geschwindigkeit empfohlen.

Gerne helfen wir Ihnen bei der Suche über unsere Partner und stellen das Blumenbouquet gesondert in Rechnung. Weniger aufwendiger Blumenschmuck liegt bei etwa 150 Euro.

Die Anbringung des Blumenschmucks kann der Florist oder unser Fahrer erledigen. Bitte beachten Sie, dass die Anbringung und spätere Entfernung Teil der Gesamtmietzeit ist.

Planen Sie die Verwendung der Limousine besonders in der Hauptsaison mit ausreichendem Zeitpuffer, da unser Fahrer im Anschluss meistens Folgeaufträge hat. Das heisst: In der Hauptsaison endet die Mietdauer oftmals zum bestellten Zeitpunkt ohne wenn und aber.

Die Mietdauer beginnt immer ab Eintreffen des Chauffeurs zur bestellten Uhrzeit. Zeitfaktoren sind:

  • Vorbreitung: Anbringung von Schmuckdekoration oder Blumenschmuck
  • Abholung der Braut: Reicht die Zeit aus für "letzte Arbeiten am Objekt" (wie Coiffeur, Schneider, etc.)? Werden Rituale vor Abfahrt durchgeführt (wie Freikaufen der Braut durch den Bräutigam, Musik oder Tanz bei orientalischen Hochzeiten)?
  • Trauung: Anschließende Spiele, Sektempfang, Steigenlassen von Luftballons, Fliegenlassen von Hochzeitstauben oder Fotos können zu Verzögerungen führen. Ebenso sollte an Ehrenformationen gedacht werden, die vielleicht in besonderer Art und Weise gratulieren (zum Beispiel Vereinskollegen, Berufsformationen von Feuerwehr / Polizei / Bundeswehr, etc.).
  • Convoi: Unser Fahrer ist immer bemüht, möglichst alle Fahrzeuge in einer Schlange hinter sich zu haben. Nach roten Ampeln im Rückspiegel wird also in der Regel auf den Rest gewartet.
  • Zwischenstopp für Profi-Fotograf: In der Regel sind für ein Fotoshooting etwa 45 Minuten einzuplanen (reine Zeit für Fotos).
  • Ausstieg: Werden Rituale durchgeführt (wie Musik oder Tanz bei orientalischen Hochzeiten)?
  • Nachbereitung: Entfernen von Schmuckdekoration oder Blumenschmuck

Durchschnittliche Zeitwerte sind:

  • Vorbereitung: 10-15 Minuten
  • Abholung der Braut: in der Regel sofortige Abfahrt, ausser bei russischen oder orientalischen Hochzeiten
  • Trauung: 45-60 Minuten für die Durchführung, anschliessend 30 Minuten für das Rahmenprogramm
  • Convoi: abhängig von der Entfernung vom Trauungs-Ort zur Party-Location. Bitte Ampeln und Durchschnittsgeschwindigkeit 60 km/h beachten.
  • Zwischenstopp für Profi-Fotograf: 30-60 Minuten
  • Ausstieg: in der Regel sofort, ausser bei orientalischen Hochzeiten
  • Nachbereitung: 10-15 Minuten

Hier eine Checkliste, die eine gute Hilfestellung für die meisten Fragen rund um eine Hochzet bieten kann. Natürlich ist unser Beispiel-Zeitablauf keine Garantie dafür, dass in Ihrem speziellen Fall alles auch so klappt. Manche Dienstleister haben mitunter bereits frühzeitige Buchungen durch andere Kunden, so dass selbst ein monatelanger Vorlauf bereits zu spät sein kann. Mit der Hochzeitsplanung sollte man also rechtzeitig beginnen. Nur so kann gewährleistet werden, dass wirklich an alles gedacht wurde und der Tag unvergesslich und einzigartig wird.

Sie sollten auch stets Ihr Hochzeitsbudget im Blick behalten. Eine Homebanking Software kann hier helfen, nicht das Sie sich übernhemen.

Vorher Koffer packen für die Hochzeitsreise. Damit in den Flitterwochen auch wirklich nichts schief geht, sollten Sie über eine Reiseversicherung nachdenken. Es wäre doch schade wenn nach Ihrem schönsten Tag im Leben die Flitterwochen ein Reinfall werden. Mit einer Hochzeitsreiseversicherung fühlt es sich einfach sicherer an und entlastet in diesen stressigen Tagen zuvor ungemein. Evtl. sollten Sie sogar über eine Reiserücktrittsversicherung nachdenken. Diesen Fall wünschen wir Ihnen aber natürlich nicht.


DER HOCHZEITS-COUNTOWN


12 bis 6 Monate vorher

  • Der Hochzeitstermins wird festgelegt. Zu berücksichtigen sind Feiertagen und Urlaub
  • Erste Absprachen zum Rahmen der standesamtlichen und kirchlichen Trauung sowie Feier treffen
  • Zusammenstellen einer vorläufigen Gästeliste
  • Aufstellen eines Kostenplans
  • Trauzeugen, falls gewünscht, fragen, ob sie Zeit und Lust haben, die Trauung zu bezeugen. Heutzutage sind Trauzeugen übrigens keine standesamtliche Pflicht mehr!

6 Monate vorher

  • Zusammenstellung der Papiere für standesamtliche Anmeldung zur Eheschließung (halbes Jahr vor Termin ist Anmeldung möglich)
  • Anmeldung zur kirchlichen Trauung. Taufschein ist beim Taufpfarramt erhältlich.
  • Zusammenstellen eines Festkalenders mit Terminen für Polterabend, Junggessellenabschied, Ablauf des Hochzeitstages (Trauung, Empfang, Hochzeitsessen, Tanz, etc.)
  • Reservierung von Restaurant/Hotel für die Feier mit Testessen
  • Musiker/Deejay für das Fest buchen
  • Evtl. Reservierung von Limousine oder Special-Car
  • Terminreservierung beim Fotografen/Videografen

5 bis 6 Monate vorher

  • Brautkleid und Accessoires (Ersatzstrümpfe, falls was reißt) aussuchen
  • Falls Brautjungfern gewünscht: Kleiderauswahl treffen
  • Überprüfung der Gästeliste
  • Kostenplan anpassen
  • Verlässliche Helfer für die weiteren Vorbereitungen auswählen
  • Zeremonienmeister für den Festabend/-tag bestimmen, der die Organisation des „Bunten Abends“ in seine Hände nimmt

4 Monate vorher

  • Bräutigam-Anzug und Accessoires aussuchen
  • Buchen der Hochzeitsreise (sind Impfungen notwendig? Rechtzeitig impfen lassen! Gültiger Reisepass vorhanden?)
  • Zusammenstellung eines Hochzeitstisches im Geschäft oder einer Geschenkeliste
  • Beantragung von Sonderurlaub beim Arbeitgeber

3 Monate vorher

  • Unterbringung der auswärtigen Gäste organisieren (Buchen von Hotelzimmern oder Einquatierung bei Verwandten/Bekannten)
  • Einladungskarten drucken und verschicken
  • Drucksachen in Auftrag geben (Tisch-/Menükarten, evtl. Programmheft für kirchliche Trauung, Danksagungskarten)
  • Falls gewünscht, Ehevertrag mit Notar besprechen
  • Auswahl der Kleidung für Blumenkinder
  • Trauringe auswählen und gravieren lassen

2 Monate vorher

  • Gespräch mit Pfarrer für kirchliche Trauung (auch Musik und Blumenschmuck)
  • Falls nicht bei Terminabsprache schon geschehen: Einzelheiten mit Fotograf festlegen (Studioaufnahmen, Fotos im Freien, Gruppenbilder, etc.)

1 Monat vorher

  • Genaue Absprachen mit dem Wirt über Wein- und Menüplan und Raum-/Tischgestaltung
  • Termin beim Friseur für Probe-Hochzeitsfrisur machen und für eigentlichen Hochzeitstag
  • Bestellung der Blumen (Brautstrauß, Reversanstecker, Autoschmuck, Tischschmuck im Restaurant, Blumenkinder, etc.)
  • Bestellung der Hochzeitstorte
  • Falls gewünscht: Ringkissen und Gästebuch besorgen

2 Wochen vorher

  • Überprüfung des Einhaltung des finanziellen Rahmens
  • Gästelisten anhand der Rückantworten aktualisieren
  • Erstellen einer Tischordnung und Meldung an den Wirt
  • Hochzeitsanzeige in der Zeitung aufgeben
  • Einlaufen der Brautschuhe
  • Anprobe der Hochzeitsgarderobe. Noch ist Zeit für kleine Änderungen
  • Reisevorbereitungen für Flitterwochen beginnen
  • Nicht zu vergessen ist natürlich der Junggesellenabschied, bei dem die Braut und der Bräutigam vor der Hochzeit die Junggesellenzeit verabschieden. Für diese Abschiedsfeier entscheiden sich viele Gäste, ein ganz spezielles T-Shirt drucken zu lassen, wo ein passender Spruch oder der Name untergebracht ist. Ein Brauch, welcher zu diesem Ereignis einfach dazu gehört.

1 Woche vorher

  • Friseur-Termin für Bräutigam
  • Letztgültige Meldung ans Restaurant über Gästezahl
  • Freuen auf Polterabend, Junggesellenabschied und andere Aufmerksamkeiten von Freunden und Nachbarn
  • Geschenkeliste anlegen: Wer hat was geschenkt? (Wichtig für persönliche Danksagungen. Am Hochzeitstag weiterführen)

1 Tag vorher

  • Brauttäschchen packen (Make-up, Aspirin, Deo, Kamm)
  • Ringe und Papiere bereitlegen · Endkontrolle

NACH DEM HOCHZEITSTAG


4 Wochen nach der Hochzeit

  • Danksagungen verschicken

WICHTIGE PAPIERE FÜR DIE HOCHZEIT


Standesamt:

  • Beglaubigte Abschriften des Familienbuches (keine Kopie aus dem im eigenen Besitz befindlichen Familienstammbuches!) oder Abstammungsurkunde der Eltern beider Partner
  • Evtl. Aufenthaltsbescheinigung
  • Personalausweis oder Reisepass
  • Evtl. Nachweis über akademische Grade
  • Nachweis der Staatsangehörigkeit (speziell bei Ausländern)
  • Bei Zweitehen: zusätzliche beglaubigte Abschrift oder Auzug aus dem Familienbuch der vorangegangenen Ehen bzw. frühere Heiratsurkunden und rechtskräftige Scheidungsurteile
  • Wenn Kinder mitgeheiratet werden oder einer der Partner ein Adoptivkind ist, werden noch weitere Papiere benötigt. Für spezielle Fälle fragen Sie das zuständige Standesamt.

Kirche:

  • Personalausweis
  • Taufschein (darf nicht älter als 6 Monate sein)
  • Konfirmationsschein oder Firmungszeugnis
  • Bescheinigung zur Anmeldung der standesamtlichen Trauung

Wer unsere Stunden- oder Tagespreise mit anderen Limousinendiensten vergleicht, wird bei genauerer Betrachtung feststellen, dass wir der günstigste Anbieter im weiten Umkreis sind.

Zudem sollte man als Vergleichs-Maßstab nicht Vermietstationen (wie Avis / Europcar / Sixt) oder gar Taxi-Unternehmen heranziehen, da diese ganz andere Grundkosten oder rechtliche Voraussetzungen haben. Bei Limousinendiensten setzt sich der Endpreis aus folgenden Positionen in der Kalkulation zusammen:

  • Anschaffung: Eine Limousine kann vom Hersteller / Vorbesitzer nie mit Finanzierung oder Leasing gekauft werden, sondern der Gesamtpreis ist immer sofort bei Vertragsabschluss fällig.   
  • Import & Zulassung: Unsere Limousinen stammen aus den USA. Beim Import sind u.a. Gebühren und Kosten für Ausfuhrpapiere, Verschiffung, Einfuhrzoll, Steuer, TÜV-Bescheinigungen, Sondergenehmigungen, Umrüstung des Fahrzeugs auf europäische Bestimmungen, etc. zu berücksichtigen.
  • Konzession in Deutschland: Die Beantragung aller erforderlichen Papiere und notwendigen Prüfungen für die Ausübung eines Limousinendienstes liegen bei mindestens 10.000 Euro. XXL-Limousinen.com ist ordentlich angemeldet.
  • Fahrerkosten in Deutschland: Nicht nur die reinen Lohnkosten fallen an. Einen Teil der Fahrer haben wir auf unsere Kosten zu Ausbildungsmaßnahmen geschickt (Personenbeförderungsschein, IHK-Prüfung zum Berufskraftfahrer, Busführerschein).
  • Fahrerkosten in Luxemburg: Bei der Bezahlung ist der gesetzliche Mindestlohn (ca. 2.500 Euro für ungelernte Kräfte, entsprechend höher bei qualifizierten Angestellten oder Aushilfen) zu berücksichtigen.
  • Versicherung in Deutschland: Stretchlimousinen für gewerbliche Personenbeförderung werden in Deutschland derzeit nur von zwei Versicherungskonzernen angenommen. Da die Statistiken bei Stretchlimousinen weniger gut aussehen im Vergleich zu Luxus-Autos von gewöhnlichen Vermietstationen, sind die Versicherungspolicen auch recht kostspielig. So zahlen wir derzeit pro Limousine jährlich zwischen 2.900 und 3.900 Euro allein für die Autoversicherung (bei einer recht hohen Selbstbeteiligung). Zudem kommen weitere Verträge hinzu, wie eine Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft.
  • Versicherung in Luxemburg: Autos dieser Klasse werden ausschließlich nach dem Neuwert taxiert, wenn man Vollkasko in Anspruch nehmen möchte. Dies sorgt für höhere Versicherungspolicen.
  • TÜV-Prüfung in Deutschland und Luxemburg: Genau wie bei Bus- und Taxi-Unternehmen müssen auch unsere Stretchlimousinen alle 12 Monate zur TÜV- und Abgas-Untersuchung.
  • Ersatzteile: Einen Fachhändler um die Ecke gibt es nicht, auch wenn die Stretchlimousinen die Mutterkonzerne General Motors und Ford im Hintergrund haben. Jegliche Ersatzteile müssen von US-Importeuren oder direkt in den USA bestellt werden. Bei vorhersehbaren Reparaturen hat man immer genügend Zeit, sich die günstigste Bestellmöglichkeit zu suchen. Sind es jedoch unvorhergesehene Reparaturen, muss der sofortige Wiedereinsatz der Limousine sichergestellt werden. Dann kommen automatisch Gebühren für Overniightexpress zu den Ersatzteilkosten hinzu. Während der Hummer recht robust gebaut ist, müssen bei den Lincoln-Modellen beispielsweise die Spurstangen zwei Mal im Jahr durch die hohe Belastung in Kurven ausgetauscht werden.
  • Spritkosten: Unsere Limousinen verbrauchen im Schnitt 35 Liter Super-Benzin pro 100 km. Eigentlich ein normaler Wert für ein Auto, das aus den USA stammt, denn hier sind die Spritpreise deutlich billiger.

Erst nach diesen ganzen Positionen denken wir neben der Steuer auch an unseren Verdienst. Da schlagen wir nicht so auf, wie andere Limousinendienste.

Jeder gefahrene Kilometer mit der Limousine kostet Geld: Sprit, Rücklagen für Reparaturen sowie Kosten für den Fahrer schlagen deutlich höher zu buche, als zum Bespiel bei Taxi-Unternehmen. Bei An- und Abfahrt werden immer die Strecke oder Zeit von der Vermietstation, dann zum Startpunkt und vom Zielpunkt wieder zurück zur Vermietstation berechnet (Ausnahme sind die Restaurant-/Disco-/Cocktailbar-Specials: hier zählt der Freikilometer-Radius um die Location und die damit verbundenen Restkilometer zum Startpunkt).

Falls Sie Fahrten für weitere Strecken bestellen wollen, sollten Sie prüfen, ob sie mit einer zusätzlichen Stunden- oder einer Tagesmiete vielleicht günstiger sind.

Nein. Unsere Preislisten sind transparent. Eher sind wir bemüht, bei Einzelfällen einen optimaleren Preis zu finden, als den im Katalogangebot.

Bitte fragen Sie beim Preisvergleich mit anderen Limousinendiensten immer:

  • Sind Mindeststunden zu buchen? Oftmals ist der Anfangspreis ("Lockvogelpreis") bei anderen Limousinendiensten günstiger, aber dann muss die Limousine auf einmal mindestens zwei oder drei Stunden bestellt werden. Unterm Strich wären Sie bei uns dann doch günstiger gewesen.
  • Wird eine Abschlussreinigung berechnet? Bei uns sind die üblichen Nachreinigungen des Innenraums inklusive, sofern durch die Gruppe keine Verwüstung oder Beschädigung des Innenraums stattgefunden hat. Erst dann verlangen wir zu Recht Gebühren für die Intensivreinigung und Schadenersatz.
  • Sind alle Kilometer während der Fahrzeit inklusive? Hier gibt es durchaus Firmen, die neben der Stundenmiete in der Schlussrechnung auch noch Kilometergeld verlangen. Wir meinen hierbei nicht die An- und Abfahrt, sonder die tatsächliche Rundfahrt! Bei uns gibt es kein böses Erwachen. Die vorab besprochene Streckenführung wird am Ende genau so berechnet, wie im Gesamtpreis vereinbart.
  • Ist der Sprit inklusive? Es gibt es durchaus die Praxis in der Branche, dass jeder verfahrene Liter Sprit extra abrechnet wird. Jedoch nicht bei uns.
  • Ist der Fahrer inklusive? Auch hier werden von anderen Anbietern gerne mal extra Lohnkosten berechnet. Bei uns alles inklusive.

Wir empfehlen generell, bei Mitbewerbern Preis, Leistung und versteckte Kosten genau unter die Lupe zu nehmen.

Bezahlt wir am Tag des Auftrags an den Servicemitarbeiter vor Ort.

Wir bieten in der Regel Barzahlung an.

Kartenzahlung lehnen wir ab, da dies mit höheren Grundkosten, prozentualen Umsatzgebühren und aufwendiger technischer Logistik verbunden ist. Die hier gesparten Gelder kalkulieren wir lieber in günstigere Kundenpreise ein.

Nur in Ausnahmefällen (größere Rechnungsbeträge oder Firmenbestellungen) bieten wir Vorkasse per Überweisung an. Wichtig hierbei: Nicht rechtzeitig auf unserem Konto eingetroffene Rechungsbeträge gelten als "nicht bezahlt" und sind dann am Tag der Dienstleistung dennoch in bar zu bezahlen. Ansonsten sind wir laut AGB berechtigt, von der Ausführung zurück zu treten und den Gesamtbetrag als Schadenersatz über unseren Dienstleister Creditreform (bzw. über die internationalen Parterfirmen) einzufordern.

Bei den meisten Angeboten in der Regel ja. Die genauen Details sind im Angebotstext erwähnt.

Werden Eiswüfel in der Minibar gewünscht, so fallen in der Lincoln-Limousine 5 Euro extra an, im Hummer 10 Euro extra.

In unserem Shop können Sie alle dort angebotenen Getränke vorbestellen. Wir orientieren uns bei den durchschnittlichen Flaschen-Preisen übrigens an Tankstellen und Restaurants.

Beim Fahrer erhalten Sie im "Kofferraum-Bord-Verkauf" nur eine begrenzte Anzahl von Sekt- und Champagner-Flaschen, selten auch andere Getränke-Sorten. In der Regel werden die von Kunden bestellten Getränke des jeweiligen Tages mitgeführt.

Hier gibt es keine generelle Empfehlung. Jedoch gilt wie immer im Leben: "Wer die besten Filet-Stückchen haben will, sollte rechtzeitig bestellen".

Hier ein paar Erfahrungswerte:

  • Hochzeiten: Besondere Tage im Kalender, wie "Schnapszahlen" (z.B. 12.12.12) oder "vorwärts-und-rückwärts-lesbare Tage" (z.B. 31.8.13), sind oftmals schon ein Jahr im Voraus angefragt. Andere Termine sind manchmal auch noch einen Monat im Voraus frei. Wir schreiben Sie jedoch gerne auf eine Warteliste, falls Ihre Wunschlimousine plötzlich wieder frei wird (z.B. durch Erkrankung des anderen Brautpaares).
  • Orientalische Hochzeiten: Hier beobachten wir immer recht kurzfristige Bestellungen. Diese Feiern finden meistens abends statt und können mit Anfragen zu Disco-/Cocktailbar-/Restaurant-Touren zeitlich kollidieren. Wir empfehlen eine rechtzeitige Buchung.
  • Muslimische Beschneidungsfeste: Hier beobachten wir immer recht kurzfristige Bestellungen. Diese Feiern finden meistens abends statt und können mit Anfragen zu Disco-/Cocktailbar-/Restaurant-Touren zeitlich kollidieren. Wir empfehlen eine rechtzeitige Buchung.
  • Disco-Specials: Hier beobachten wir immer recht kurzfristige Bestellungen. Wer zeitlich flexibel ist und nicht unbedingt um xx Uhr abgeholt werden muss, kann eine Stunde früher oder später mitunter auch bei Buchungen am selben Tag noch Glück haben.
  • Restaurant-Specials: Hier beobachten wir immer recht kurzfristige Bestellungen. Wer zeitlich flexibel ist und nicht unbedingt um xx Uhr abgeholt werden muss, kann eine Stunde früher oder später mitunter auch bei Buchungen am selben Tag noch Glück haben. Wegen der Sitzplatz-Reservierung empfehlen wir jedoch, besser schon eine Woche vorher zu buchen.
  • Cocktailbar-Specials: Hier empfehlen wir generell etwa 1 Woche vorher zu bestellen, da auch der Dienstplan des Ratskeller-Cocktailmixers berücksichtig werden muss. Wer zeitlich flexibel ist und nicht unbedingt um Punkt xx Uhr abgeholt werden muss, kann eine Stunde früher oder später im Kalender mitunter auch noch Glück haben.

Für alle Buchungsanfragen ist es wichtig, dass Sie sich Gedanken darüber machen, wie viel Zeit Sie tatsächlich für die Fahrt plus das Programm drum herum benötigen (besonders bei Hochzeiten, bei denen alles perfekt ablaufen sollte), da unser Terminplan am Wochenende besonders in der Hauptsaison recht ausgelastet ist. Hier können schon 10-20 Minuten Verspätung nach einer Trauung den Zeitplan sprengen - und die Limousine ist spätestens zum Ende der bestellten Zeit weg, damit die Folgeaufträge eingehalten werden können. Bitte überlegen Sie sich deshalb, wie viel Zeit z.B. für Sektempfang, Fotos, Spiele der Trauzeugen, Fahrt zur Locaton, etc. tatsächlich benötigt wird, damit es zu keinen Komplikationen kommt. In seltenen Fällen haben wir "nach hinten etwas Luft" und können die Mietzeit spontan verlängern.

Bei Junggesellen-Abschieden lohnt es sich, auch über einen Termin am Freitag nachzudenken. Wir stellen immer wieder fest, dass die Prime Times am Samstag (19 bis 22 Uhr) bei allen Limousinen schnell vergriffen sind und irgendwann auch die Nachmittags- und Spät Nachts-Termine belegt sind. Deshalb unser stetiger Appell: "Auch freitags geht noch was!".

Hier eine Beispielgrafik aus unserem Terminplaner zur Verdeutlichung, damit Sie sich in etwa ein Bild von unseren Buchungen machen können:

Ja.

Eine Voraussetzung dabei könnte sein, dass Sie und Ihre Gruppe zeitlich flexibel sind. Wenn zum Beispiel die Wunschzeit "20:00 Uhr" bereits durch andere Kunden vergriffen ist, kann es sein, dass wir Ihnen eine noch freie "21:30 Uhr"-Alternative anbieten können.

Besonders bei Party-Heimfahrten sind mitten in der Nacht immer wieder diverse Freiräume vorhanden. Zur besseren Planung sollte der Heimfahr-Wunsch jedoch zu Beginn des Abends bei uns angekündigt werden.

Leider nein.

Wir erteilen am Telefon Auskünfte zu freien Terminen oder Preisen.

Bestellungen müssen immer schriftlich vorliegen. Hierbei spielt die Reihenfolge des Bestelleingangs eine Rolle, da wir bei telefonischen Anfragen auch keine Vorab-Reservierungen im Kalender vornehmen.

Die Fahrt in einer Stretchlimousine hat besonderes Flair: "Welcher Promi steckt hinter den getönten Scheiben?" fragen sich Schaulustige. Was früher nur den Reichen vorbehalten war, gehört nun zum bezahlbaren Luxus für vielerlei Anlässe.

Wir möchten Ihnen unvergessliche Momente bereiten und haben jahrelange Erfahrung mit den unterschiedlichsten Wünschen und Kunden.

Hochzeit

Die wohl klassischste Möglichkeit, ein ganz besonderes Fest im Leben mit einer exklusiven Hochzeits-Limousine im XXL-Format zu gestalten. Auch Eltern, Trauzeugen oder Blumenkinder können mit dem Brautpaar mitfahren. Wir helfen Ihnen natürlich gerne, die Limousine mit Blumenschmuck festlich zu dekorieren.

Junggesellenabschied

Der "letzte Tag in Freiheit" muss gefeiert werden! Warum nicht mit der Gruppe in der Limousine vorglühen, ab ins Nachtleben durchstarten - oder eine unserer empfehlenswerten Aktionen erleben? Und wenn Ihr wollt, dürft Ihr gerne unsere Stretch-Limousine auf Euer vorher angefertigtes Motto-T-Shirt drucken.

Geburtstag

Ob nun prunkvolles Vorfahren am Landgasthof, oder der Beginn einer grandiosen Partynacht in der City: Eine Fahrt in einer XXL-Limousine macht das neue Lebensjahr zum besonderen Erlebnis.

Abi- bzw. Schul-Abschlussfeier

Lange gebüffelt? Und jetzt seht Ihr Eure nächsten Ziele "Studium - Manager - Millionär"? Dann gönnt Euch den Luxus und fahrt mit Euren Freunden zur Abschlussfeier ganz dekandent vor.

Disco-Tour

Das Wochenende gehört Euch und Euren Freunden! Sicher hin und zurück ins Nachtleben kommt Ihr mit der XXL-Limousine. Vorglühen inklusive. Bucht die normale Fahrt, oder unsere Late Night Express-Kombipakete - in Richtung Club und gerne auch wieder zurück.

Party-Attraktion

Ihr veranstaltet eine Party und wollt Eure Stars des Abends prunkvoll vorfahren? Oder Eure Gäste gewinnen eine Fahrt dorthin? Oder Ihr gönnt Euren VIP-Partygästen Fahrten durchs Nachtleben? Wir finden die passende Kooperation.

Firmen-Event

Sie möchten die VIP-Gäste oder Mitarbeiter Ihrer Firma stilvoll vorfahren lassen?  Dann ist eine XXL-Limousine eine außergewöhnliche Idee.

Mitarbeiter-Ehrung

Ob 10, 20, 30, 40 oder 50 Jahre Betriebszugehörigkeit - eine besondere Anerkennung ist eine Fahrt in der XXL-Limousine. Zum Beispiel wird zu Ehren des letzten Arbeitstages die Limousine nachhause bestellt, ohne das Wissen des Mitarbeiters. Dann Mittagessen oder andere Programmpunkte...

Ball / Oper / Theater

Schick in Schale geschmissen, bereit für einen grandiosen Abend. Lassen Sie es sich gut gehen auf dem Weg dorthin in unserer XXL-Limousine.

Flughafen-Transfer

Ob vom Hotel oder von daheim: mit uns geht es zu den regionalen Flughäfen Saarbrücken, Zweibrücken, Frankfurt und Luxemburg zum Spezialpreis. Auch eine Anfahrt zum Lear-Jet versuchen wir zu ermöglichen.


 

In Verbindung mit Personenschutz

Sie möchten sich in der Limousine nicht nur in puncto Luxus wie ein Präsident fühlen, sondern sind auch auf besonderen Schutz angewiesen? Wir bieten Ihnen spezielle Sicherheitspakete an.

 

Gesetzliche Bestimmungen

Alkoholgenuß in unseren Limousinen ist entsprechend des geltenden Jungenschutzgesetzes gestattet. Der Auftraggeber hat selbst die gesetzlichen Bestimmungen zu befolgen und selbst seine mitgebrachten Gäste enstprechend der Bestimmungen zu beaufsichtigen.

Das Jugendschutzgesetz besagt im Punkt Alkoholgenuss:

  • Der Verkauf von branntweinhaltigen Produkten (Spirituosen, auch branntweinhaltige Mischgetränke) an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist verboten. Gleiches gilt für deren Verzehr.
  • Andere alkoholische Produkte (Bier, Wein, Sekt, auch Mischgetränke mit den genannten Alkoholika) dürfen an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nicht abgegeben werden.
  • Diese Altersgrenze sinkt auf 14 Jahre, wenn Jugendliche von Personensorgeberechtigten (meist Vater, Mutter, Vormund) in eine Gaststätte begleitet werden.
  unter 14 14 bis 15 16 bis17 ab 18
Bier verboten nur in Begleitung
der Eltern erlaubt
erlaubt erlaubt
Wein/Sekt verboten nur in Begleitung
der Eltern erlaubt
erlaubt erlaubt
Mix-
Getränke
mit Wein
oder Bier
verboten nur in Begleitung
der Eltern erlaubt
erlaubt erlaubt
Mix-
Getränke
mit
Spirituosen
verboten verboten verboten erlaubt
Spirituosen verboten verboten verboten erlaubt

 

Bei Privatpartys ist der Jugendschutz Elternsache

Bei privat ausgerichteten Partys - wie in unseren Limousinen - sind die Eltern / der Vormund in der Pflicht. Eltern könnten sich strafbar machen, wenn auf der privat ausgerichteten Party ihres minderjährigen Sprösslings die Regelungen zum Alkoholausschank an Jugendliche missachtet würden.

Tax free (US-Soldaten)

US-Soldaten können unsere Dienstleistungen taxfree in Anspruch nehmen. Bitte bringen Sie hierzu folgende Dokumente am Tag der Fahrt mit:

  • Truppenausweis der empfangsberechtigten Person
  • VAT Tax Form der empfangsberechtigten Person (AE Form 251-6B - amount of purchase less than EURO 2,500)
  • Anschrift für die Rücksendung an die empfangsberechtigte Person

Am Tag der Fahrt ist der Gesamtbetrag zu bezahlen ohne Mehrwertsteuer. Unser Office füllt anschließend das Formular aus und schickt es Ihnen per Post zu.

 

Wichtige Informationen zur Verwendung von VAT forms:

https://www.86fss.com/images/vat-office/vat-official-86fss-stamp-2015.pngA VAT form is a document that you can use on the economy to receive tax relief on purchases.

The amount of tax relief varies from vendor to vendor and can from 7%-19%. The goods and services purchased must be for the sole benefit of the authorized user.

VAT forms are $5.00 each per form paying $50.00 for ten.  A customer may have up to 10 forms outstanding at any one time under the sponsors’ social security number.

Germany imposes a Value-Added Tax (VAT) of either 19% or a reduced rate of 7% on most items/services purchased.  This tax is similar to a sales tax in the U.S. but it is generally already added into the price.  That means the sticker price already includes either the 19% or 7% VAT.  The full rate of 19% is charged on most items/service.  The reduced rate of 7% is charged on basic food staple items (milk, flour, eggs, etc), some magazines, books, hotel stays, etc.  Some services and some used items may not include a tax that can be extracted.

You may be able to have the sticker price reduced by extracting the 19% or 7% VAT when making qualifying purchases through a U.S. Forces VAT Office.


HOW DO YOU BUY A VAT FORM?

Visit the VAT office and register for tax relief.

Determine the type of tax relief purchase you need:

Under 2,500 Euro Un-priced purchase orders

  • You may acquire up to 10 forms at one time.
  • The forms are valid for 2 years from issue.
  • The forms may be used by authorized family members only.

Over 2,500 Euro Priced purchase orders

  • You first need to obtain a cost estimate made out to the tax relief office.
  • The VAT Office will process the application, the German tax document (Abwicklungsschein) and the payment method that the vendor and customer select (e.g. certified US dollar or Euro check).  All checks must be made payable to 86th FSS and the vendor.

*You then deliver the payment along with the purchase order to the German company to place the order.


Pay the VAT office for the service you are purchasing.

  • Deliver the orders and purchase payment to vendor.
  • Ensure that the vedor and you complete, sign and date your transaction.
  • The vendor keeps the German tax document (Abwicklungsschein) and one copy of the purchase order.
  • The customer keeps the first carbon (pink copy) and the original (white copy) is returned to the VAT office.

tax free stamp redILLEGAL USES OF A VAT FORM

  • Use with home-based or German-licensed business
  • Permitting unauthorized (non-ID card) personnel to use your forms
  • Making a tax-relief purchase for an unauthorized person
  • Purchasing utilities (e.g. heating oil) for your landlord or other non-authorized personnel
  • Obtain tax-relief for major home remodeling or new contstruction
  • Precious metals
  • Loose gemstones
  • Real estate or construction of permanent structures and fees associated with them
  • Weapons not accepted by AE Form 2496 (USAREUR Application for Firearm Registration)
  • Telephone bills
  • Purchases outside of Germany
  • Process tax-relief “after-the-fact”
  • Stocks and bonds
  • VAT forms are for one-time purchases only
  • Contracts over 30 days (e.g. cellphone or internet)

Value Added Tax Office
 
Ramstein Air Base
VAT Office
Bldg 2118
VAT Forms - Room 136
Utilities & Out Processing - Room 118
Germany
 
DSN 480-5309 || CIV 06371-47-5309
 
Map VAT Office
 
 

Pulaski Barracks Kaiserslautern
VAT office
Bldg 2925
VAT Forms
Germany

DSN 493-1780 || CIV 0631-3406-1780

 

Kleber Kaserne Kaiserslautern
VAT office
Bldg 3245
VAT Forms - Room 109
Germany

DSN 483-1780 || CIV 0631-411-1780

 

Smith Barracks Baumholder
VAT office
Bldg 8661
VAT Forms - Room 148
Germany

DSN 485-1780 || CIV 06783-6-1780

 

One Stop Shop Landstuhl
VAT office - Landstuhl Post
Bldg 3810
VAT Forms
Germany

DSN 486-1780 || CIV 06371-86-1780